Deutschland

Verblendung – Geniale Umsetzung des Bestsellers

Der Autor Stieg Larsson hat mit dem Thriller „Verblendung (Män som hatar kvinnor)“ eine gnadenlose Geschichte geschrieben und damit einen Bestseller gelandet. Niels Arden Oplev hat diese nun auf die Leinwand gebracht. Read More

6. Asia Filmfest in München

Bereits zum 6. mal findet das Aisa Filmfest in München statt. Vom 29.10.09 bis am 8.11.09 werden hier wieder Leckerbissen des Asienfilms gezeigt. Das Festival geht dann weiter nach Berlin um dort am 13.11.09 bis 15.11.09 die besten Filme zu zeigen. Das grösste Filmfestival in Deutschland im Bereich asiatische Filme verspricht immer ein sehr ausgewogenes Programm zu zeigen. Zwar ist das Programm noch nicht veröffentlicht, doch bereits ist bekannt, welcher Film das Festival eröffnen wird. Mit „Departures“ hat man hier sicherlich ein Film ausgesucht, der in Japan 6 Millionen Zuschauer begeisterte und in Amerika den Ausland Oscar geholt hatte.
Das ganze Programm wird in den nächsten Tage auf der Webseite http://www.asiafilmfest.de des Festivals aufgeschalten.

 

Im Sog der Nacht – Premiere am Zürcher Filmfestival

Gestern hatte der Film „Im Sog der Nacht“ am 5. Zürcher Filmfestival seine Premiere. Viele aus der Produktion und auch sonst aus dem Filmgeschäft waren anwesend und machten die Premiere zu einem fast privaten Anlass. Read More

Wickie und die starken Männer – … ich habs!

Für den Film „Wickie und die starken Männer“ hatte Bully Herbig für die Hauptrollen letzten Sommer ein Casting im Fernseher gemacht. Nun ist der Film mit einer lustigen Story endlich in den Kinos.

Read More

Inglourious Basterds – Ein Film aus einem einzigen Dialog

Der neue Film von Quentin Tarantino „Inglourious Basterds“ setzt sich vor allem aus Dialogen zusammen, was nicht ganz unüblich für den Regisseur ist. Die vorwiegend deutschen Schauspieler machen dabei eine recht guten Eindruck.

Filmplakat zu Inglourious BasterdsOberleutnant Hans Landa (Christoph Waltz) ist gefürchtet als Juden-Jäger. Mit seiner detektiven Art findet er jedes Versteck. So auch die Familie Dreyfus, welche sich unter dem Fussboden eines Bauern versteckt hatte. Einzig die Tochter Shosanna (Mélanie Laurent) kann fliehen.
Eine kleine Gruppe von Amerikaner angeführt von Oberstleutnant Aldo Raine (Brad Pitt) macht sich zur Aufgabe in Frankreich auf Nazi-Jagt zu gehen. Die Gruppe will den Deutschen das fürchten lehren, so dass Gerüchte über diese geheime Gruppe kursieren und beim einschlaffen die Angst herum geht. Ihre Methoden sind nicht zimperlich. Gefangene gibt es keine und die Toten werden skalpiert. Sie nennen sich die „Inglourious Basterds“.
Zur gleichen Zeit in Paris lernt der deutsche Kriegsheld Frederich Zoller (Daniel Brühl) die schöne Frau Emmanuelle Mimieux kennen, die ein Kino besitzt. Die Lebensgeschichte von Zoller wurde verfilmt und soll im Kino von Emmanuelle als Uraufführung gezeigt werden. Was Zoller nicht weiss ist, dass Emmanuelle der Deckname von Shosanna ist. Sie hat nur ein einziges Interesse, SIe will sich bei den Nazis rächen.
Genau den gleichen Auftrag bekommen die Inglourious Basterds. Sie sollen das gefüllte Kino in die Luft sprengen und somit den Krieg beenden. Doch alles kommt ein bisschen anders als geplant, denn Oberleutnant Landa ist dem Attentat auf der Spur.

Der Film besteht sozusagen nur aus Dialoge, wie wir diese schon ähnlich kennen von Quentin Tarantino. Ganz im Gegensatz zu dem Trailer bleibt das grosse Gemetzel aus. Diese wird zwar immer wieder angedeutet, doch so eine Schlacht wie bei Kill Bill sieht man hier nicht. Von den Schauspielern überzeugt vor allem Christoph Waltz mit seiner sehr perfiden Art. Der fiktive Schluss des Filmes wirkt dann sehr aufgesetzt und sehr übertrieben, wie man das von Tarantino gewöhnt ist.

Meine Bewertung
3 Sterne

 

 

Unser täglich Brot – Die Industrialisierung unserer Lebensmittel

Der Dokumentarfilm „Unser täglich Brot“ von Nikolaus Geryhalter versteht es, für die Herkunft von Lebensmitteln zu sensibilisieren. Ganz ohne Worte wird uns mit sehr einfachen Mitteln klar gemacht, wie die Industrialisierung die Nahrungsmittelherstellung beeinflusst hat.

Alle anderen – Der alltägliche Beziehungswahnsinn

Das Beziehungsdrama von Maren Ade „Alle anderen“ beschäftigt sich mit der Anerkennung in der Beziehung. Ein sehr anstrengender Prozess, aber nicht minder spannend.

Transsiberian – Drogenschmuggel im Transsibirischen Express

Der etwas langsame Thriller von Brad Anderson „Tanssiberian“ ist eine etwas lauwarme Geschichte im Stil von „Midnight Express“. Sie kommt nur sehr langsam in fahrt und erst gegen Ende des Filmes wird es spannend. Read More

Update: iTunes Store nun mit Filmangebot

Eben hat Apple in einer Pressemitteilung bekannt gegeben, dass im iTunes Store in Deutschland Filme gekauft bez. gemietet werden können. Die meist grösseren Studios sind in diesem vertreten wie z.B. Paramount Pictures, Warner Bros. Entertainment, Metro-Goldwyn-Mayer Studios Inc. (MGM), The Walt Disney Studios, Sony Pictures Television International usw. Im Moment sind über 500 Filmtitel zu haben. Das Preismodell setzt sich aus wie folgt zusammen.

  • ältere Filme kosten 7.99€
  • aktuelle Filme kosten 9.99€
  • die neusten Titel 13.99€
  • ältere Filme mieten 2.99€
  • aktuelle Filme mieten 3.99€
  • den Film jeweils in HD Qualität kostet je 1€ mehr

Anscheinend sind aber auch ältere Filmtitel für 13.99€ vorhanden, warum dies so ist, ist nicht ganz klar.

Wann Filme auch in der Schweiz vorhanden sein werden, ist noch unbekannt. Dennoch ist dies ein weiterer Schritt in Richtung Video on Demand, jeder Zeit Filme zu Hause anschauen.

Update: Seit kurzem sind im deutschen iTunes Store die Serien auch in HD verfügbar. Diese sind mit einer Auflösung von 720p und der Sound ist 5.1 Kanal in Dolby Digital Surround-Sound. Im Moment ist dies für die Klassiker wie: 30 Rock, Battlestar Galactica, Eureka, Friday Night Lights, Heroes sowie House und Law & Order: Criminal Intent erhältlich.
Als nächstes werden wohl die Filme auch bals in HD zur Verfügung stehen.

Die Zürcher Verlobung – Kultfilm aus den 50er Jahren

Mit dem Film „Die Zürcher Verlobung“ ist wahrlich ein Klassiker aus der Deutschen Filmgeschichte gedreht worden. Der Klassiker können wir Helmut Käutner verdanken der in seiner Karriere noch so manch Film gedreht hatte. In der Geschichte mit Liselotte Pulver geht es vor allem um, wie der Titel schon sagt, die Liebe.

Scroll to top